Das hier verlinkte, erste Papier gibt einen kurzen Überblick über den Nutzen des Trainings der Herzratenvariabilität, das zum Erlernen einer Atemtechnik führt. Anschließend wird erklärt, wie der trainingsbedingte Anteil der Streuung der Herztätigkeit von jenen Anteilen getrennt werden kann, die spontan oder störungsbedingt entstehen. Hierzu wird im Detail gezeigt, wie die entsprechenden Formeln in der Software BioTrace+ des MindMedia Biofeedback Systems realisiert werden können. Die Atemtechnik des Herzratenvariabilitätstrainings bietet einige Vorzüge:
- Die HRV Atemtechnik ist jederzeit und fast überall anzuwenden.
- Sie führt zu einer flexibleren Herztätigkeit und zu einer Beruhigung bzw. zu einer bewussten Gegensteuerung bei beginnender (ängstlicher) Erregung.
- Sie hat einen wichtigen psychologischen Effekt: die Erhöhung der Selbstkontrolle (Selbstwirksamkeit) in kritischen Situationen.
- Sie lässt bei einem Training von 20 bis 30 Minuten der Herzrate absinken.
- Langfristig eingesetzt, kann die HRV Atemtechnik auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen.